Mein Ansatz

Mein Ansatz

Was ist mein Ansatz?

Ich glaube fest daran, dass es in der Therapie keine Einheitslösung gibt. Du bist einzigartig, und so sind auch deine Herausforderungen. Meine Aufgabe ist es, dir zu helfen, Lösungen zu finden, die zu deinem Leben, deinen Bedürfnissen und deinen Zielen passen. Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist weithin als einer der effektivsten Therapieansätze anerkannt. Deshalb baue ich KVT-Techniken in meine Praxis ein, wenn sie auf die spezifischen Bedürfnisse meiner Kunden abgestimmt sind, um eine maßgeschneiderte und wirkungsvolle Erfahrung zu gewährleisten. Mein Ziel ist es, eine Beziehung aufzubauen, die auf Vertrauen und Ehrlichkeit basiert.

Was kann ich dir anbieten?

Zurzeit biete ich Online-Sitzungenan, die es dir leicht machen, eine Verbindung herzustellen, egal wo du bist. Ich weiß, dass es ein großer Schritt ist, eine Therapie zu beginnen. Deshalb biete ich die erste Sitzung kostenlosan, um sicherzugehen, dass wir gut zusammenpassen. Mein Ziel ist es, dass du unsere Sitzungen mit dem Gefühl verlässt, gestärkt und engagiert zu sein und bereit, konkrete Schritte in Richtung des Lebens zu unternehmen, das du dir vorstellst.

blank

Wem helfe ich und wer kann von der Therapie profitieren?

Die kurze Antwort lautet: Jeder kann von einer Therapie profitieren. Aber natürlich gibt es einige häufige Probleme, bei denen eine Therapie besonders nützlich und wichtig ist. Einige davon sind:

blank
  • Identität und Zugehörigkeit: Anpassung an eine neue kulturelle Identität und Integration der persönlichen Werte mit denen des neuen Landes.
  • Ängste und Stress: Übermäßige Sorgen oder Ängste bewältigen.
  • Depressionen: Bewältigung von anhaltender Traurigkeit oder mangelnder Motivation.
  • Beziehungsprobleme: Verbesserung der Kommunikation und Lösung von Konflikten in Beziehungen.
  • Identitätserforschung: Klärung der persönlichen, geschlechtlichen oder kulturellen Identität.
  • LGBTQ+-Themen: Umgang mit identitätsbezogenen Herausforderungen und Stigmatisierung.
  • Sexuelle Themen: Umgang mit Intimität, sexueller Gesundheit oder Trauma.
  • Familienkonflikte: Lösen von Familienstreitigkeiten und Kommunikationsproblemen.
  • Persönliches Wachstum: Förderung der Selbsterkenntnis und der allgemeinen Selbstverwirklichung.